Fachtagung Büromanagement 27.-28. Februar 2025 in Freyburg/UnstrutJens Zillmann, Verbandsdirektor des Verbandes der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt e.V., begrüßte die Teilnehmenden herzlich zur zweitägigen gemeinsamen Fachtagung Büromanagement des Verbandes der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt und des Verbandes der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt und bedankte sich für das rege Interesse. Er betonte, dass diese Veranstaltung nicht nur der Wissensvermittlung dienen solle, sondern auch einen wichtigen Raum für Austausch und Vernetzung bieten möchte. Dies nahmen die rund 60 Teilnehmenden gerne an. Gleich zu Beginn stellte Jens Zillmann den Teilnehmenden die Forderungen der sozial orientierten Wohnungswirtschaft Mitteldeutschlands an die zukünftige Bundesregierung vor. Diese richten sich an die kommenden politischen Vertreter, die für die Gestaltung der Wohnungsbaupolitik verantwortlich sein werden. Er unterstrich, dass die Verbände angesichts der großen Herausforderungen eine neue Wohnungsbau- und Mietenpolitik für notwendig halten. Ein zentrales Anliegen der Verbände sei es, die Kräfte in Mitteldeutschland zu bündeln. Gemeinsame Herausforderungen wie der Leerstand, der klima- und generationsgerechte Umbau der Wohnungsbestände sowie der Erhalt und Neubau von Wohnungen vereinen die Verbände in ihren Forderungen. „Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft ist nicht nur für die Bereitstellung von Wohnraum verantwortlich, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der sozialen Stabilität sowie der Quartiers- und Stadtentwicklung“, erklärte Zillmann. Besonders wichtig sei es, den Menschen ein sicheres und verlässliches Zuhause zu bieten, sei es in kommunalen oder genossenschaftlichen Beständen. In den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen lebt fast jeder zweite Bürger in den Beständen der sozialorientierten Wohnungswirtschaft. Protokollführung – korrekt und professionell Datenschutz und KI – Herausforderungen und Lösungen Gehirn an – Stress aus Heidrun Link erläuterte, dass eine positive Lebenseinstellung und ein starkes Selbstwertgefühl dazu beitragen, das Gehirn in einen guten Zustand zu versetzen. Sie gab praktische Tipps, wie man Stress besser managen kann, um in einen „Flow“ zu kommen und die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern. Besonders wichtig sei es, sich sowohl vor als auch nach stressigen Momenten in einen positiven Zustand zu versetzen, um besser agieren und reagieren zu können. Die Fachtagung bot damit wieder einmal einen wertvollen Austausch und eine intensive Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen in der Wohnungswirtschaft. Wir danken allen Referenten und Teilnehmenden für ihre engagierte Beteiligung und freuen uns auf zukünftige Gespräche und Initiativen. |
04.03.2025 |
Inhalt